jeweils 11:15-14:15 und 16:15-18:45 Uhr
165 EUR, Forumsermäßigung, Ermäßigung für Wiederholende
-->
Aus buddhistischer Sicht sind die drei Geistesgifte Gier, Hass und
Verblendung die Ursachen für einen unfriedlichen Geist, der zu
vielen körperlichen Krankheiten führt. Auch die westliche Medizin
bestätigt, dass durch solche Geisteshaltungen Stoffe ausgeschüttet
werden, die den Körper auf Dauer schädigen. Durch Abbau der Gier
(dem Haben- und Besitzenwollen), des Hasses (der Ablehnung von
Fremdem und Anderem) und der Verblendung (der Unwissenheit und dem
Nicht-Wissen-Wollen) stellt sich eine ruhige geistige Haltung ein,
die den ganzen Organismus deutlich entlastet und entspannt.
Das "Mark", aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin eine
Matrix aus Gehirn, Knochen- und Rückenmark und der Knochen selbst,
wird von den Geistesgiften gereinigt und der Körper kann gesunden.
Daher kommt der Name Xi Sui Jing Qi Gong, der übersetzt
Knochenmarkwaschen-Qi Gong heißt.
Xi Sui Jing Qi Gong ist eine vergleichsweise meditative Form und
wird, anders als die meisten Qi Gong-Formen, nicht stehend, sondern
im Sitzen und Liegen ausgeführt.
Die Form ist in drei Teile gegliedert. Erst werden im Sitzen sanft
fließende Bewegungen der Arme, ähnlich dem Taijiquan, ausgeführt.
Dabei werden die Wirbelsäule und die Schulter- und Nackenregion
bewegt und entspannt und der Energiefluß im Körper verbessert. Dann
werden im Liegen verschiedene einfache Stellungen der Arme und Beine
geformt, wodurch Yin und Yang der Organe reguliert werden.
Schließlich werden, wieder sitzend, weitere Armbewegungen
ausgeführt, und es gibt Abschnitte ohne körperliche Bewegung.
Während dieser stillen Abschnitte werden Atemübungen vollzogen oder
das Qi mithilfe der Vorstellungskraft im Körper bewegt.
Xi Sui Jing Qi Gong ist eine sehr alte Form und wurde Anfang des 6.
Jh. von dem buddhistischen Mönch Bodhidharma gelehrt. Das Wissen des
Xi Sui Jing Qi Gong galt lange Zeit als verloren und ist erst Ende
des 20. Jh. wieder an die Öffentlichkeit gelangt.
Workshop mit Axel
Flachowsky
beide Termine zusammen: 155 EUR, einzeln: 85 EUR
Forumsermäßigung, Ermäßigung für Wiederholende
Der Name "Duft" Qi Gong ist etwas irreführend und eigentlich nur eine unglückliche Übersetzung, denn es hat nichts mit Duftölen oder Räucherwerk zu tun. Das chinesische Schriftzeichen bedeutet zwar unter anderem auch "Duft", aber auch "rein" und "klar" wie z. B. frisches Quellwasser.
Duft-Qi Gong wirkt körperlich reinigend und mental klärend. Im Körper werden nicht nur künstliche Stoffe gespeichert, die wir mit unserer täglichen Nahrung und über unsere Lungen und die Haut aufnehmen, sondern auch Abbauprodukte unseres Stoffwechsels. Je mehr ein Körper unter Stress leidet, desto weniger optimal funktioniert der Stoffwechsel und desto mehr Stoffe reichern sich im Körper an. Durch Duft-Qi Gong wird der Körper in die Lage versetzt, diese Stoffe auszuscheiden. In unseren Zellen werden auch mehr oder weniger traumatische Ereignisse unseres Lebens gespeichert. Auch solche emotionalen Blockaden können mit Duft-Qi Gong gelöst werden.
Durch regelmäßiges Üben findet der Geist zur Ruhe. Energetische Blockaden werden gelöst, Verspannungen und Schmerzen werden gelindert, die Organfunktionen werden unterstützt.
Eine Besonderheit des Duft-Qi Gong ist, dass man sich während des Übens bewusst NICHT auf die Ausführung und Wirkung der Übungen konzentrieren soll. Duft Qi Gong ist in zwei Teile gegliedert, die aus jeweils 15 sehr einfachen Bewegungen bestehen. Die einzelnen Bewegungen werden jeweils mehrfach wiederholt bevor die nächste Bewegung ausgeführt wird. Der erste Teil wirkt entgiftend (reinigend, klärend), der zweite stärkt das Qi des Körpers und wirkt heilend.
Duft-Qi Gong ist eine sehr alte Form und wurde vermutlich während der Tang-Dynastie (618-906) von einem buddhistischen Mönch namens Xuan Zhang entwickelt.
Der Workshop befähigt die Teilnehmenden, die Qi Gong-Form selbständig zuhause zu üben. Am ersten Tag des Workshops wird der erste Teil von Xiang Qi Gong gelernt. Dieser kann separat gebucht werden. Für die Teilnahme am zweiten Tag ist die Kenntnis des ersten Teils erforderlich.
wirkungsvolles Übungssystem zur Pflege der
Gesundheit
Terminvorschläge sind willkommen
8
daoistische Gesundheitsübungen, 1000 Hände Buddhas, Daoistische
Bodenübungen (Dao Yin), Guolin-Qigong, Hun Yuan-Qigong,
Jahreszeiten-Qigong, Rücken-Qigong, Sun-Moon-Lightning-Qigong ...
Kurse und/oder Workshops gerne auf Anfrage!
Anmeldeschluss zu
allen Kursen + Workshops (außer Probestunden) ist 14 Tage vor
Unterrichtsbeginn.
Anmeldungen sind nur mit gleichzeitiger Überweisung verbindlich. Rücktritt von gebuchten Lehrveranstaltungen ist nur bis zum Anmeldeschluß oder bei Stellung eines Ersatzteilnehmers/einer Ersatzteilnehmerin möglich.